Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Moritz Neuffer, Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung, Berlin
    • Albers, Yvonne: Beirut und die Zeitschrift Mawaqif. Eine arabische Intellektuellengeschichte, 1968–1994, Leiden 2023
  • -
    Rez. von Ursina Klauser, Forschungsstelle für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Universität Zürich
    • Schmitt, Sandra: Das Ringen um das Selbst. Schizophrenie in Wissenschaft, Gesellschaft und Kultur nach 1945, Oldenburg 2018
  • -
    Rez. von Anna Lux, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    • Lange, Rainette: Erzählen vom Umbruch. Die "Wende" von 1989 in der deutschen und tschechischen Gegenwartsliteratur, Wien 2020
  • -
    Rez. von Margarete Tiessen, Magdalene College, University of Cambridge
    • Jessen, Caroline: Kanon im Exil. Lektüren deutsch-jüdischer Emigranten in Palästina/Israel, Göttingen 2019
  • -
    Rez. von Stefan Ehrenpreis, Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
    • Detering, Nicolas: Krise und Kontinent. Die Entstehung der deutschen Europa-Literatur in der Frühen Neuzeit, Köln 2017
  • -
    Rez. von John Zimmermann, Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr, Potsdam
    • Kremer, Roman B.: Autobiographie als Apologie. Rhetorik der Rechtfertigung bei Baldur von Schirach, Albert Speer, Karl Dönitz und Erich Raeder, Göttingen 2017
Seite 1 (6 Einträge)